Dr. habil. Szilvia Ritz
Universitätsdozentin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +36-62-544246
Forschungsschwerpunkte
Literatur des Fin de Siècle mit dem Schwerpunkt österreichische Literatur, zeitgenössische österreichische Literatur, Autobiographieforschung, Identitätsforschung
Publikationen (MTMT)
AKADEMISCHER LEBENSLAUF
1989-1996 Anglistik- und Germanistikstudium an der Loránd-Eötvös-Universität Budapest
1996-1999 Promotionsstipendium an der Loránd-Eötvös-Universität Budapest
1999-2016 Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für deutsche Literatur und Sprache der Gáspár-Károli-Universität Budapest
(bis 2006: Univ.-Assistentin, 2006-2009 Univ. Ober-Assistentin, 2009-2016 Univ.- Dozentin)
2004 Promotion
2005 Gemeinsames Forschungsprojekt "Kollektive und individuelle Identität in Österreich und Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg
mit dem Germanistischen Institut der Karl-Franzens-Universität Graz finanziert von der Stiftung Aktion Österreich-Ungarn
2011-2012 Gastdozentin im Masterlehrgang und Gastvorträge an der Christlichen Universität Partium in Oradea /Großwardein Rumänien
2011-2016 Gründung und Leitung des kultur- und literaturwissenschaftlichen Kollegs "Textur für Studierende" an der Gáspár-Károli-Universität
2012- Gründungsmitglied der internationalen Forschungsgruppe Der mitteleuropäische Roman der Gegenwart
2013, 2015 Gastdozentur an der Universität Potsdam
2014-2017 Redaktionsmitglied (Sektion Literaturwissenschaft) beim Jahrbuch der ungarischen Germanistik
2016-2020 Universität Szeged, Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2017 Habiltation
2018- Mitglied der internationalen Forschungsgruppe Epimoderne
2020- Universitätsdozent 2017-2020 Geschäftsführerin der Gesellschaft ungarischer Germanisten