Germanistik als Hauptfach mit Fachrichtung Deutsch
auch für internationale Studierende
Studientyp: Direkt- und Fernstudium
Regelstudienzeit: 6 Semester
Leistungspunkte nach ECTS: 180 Credits
Ziele des Studiums
Ziel des Studiums ist es, Experten auszubilden, die in germanistischen sowie in allgemeinen geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereichen über theoretische und praktische Kenntnisse verfügen, die sie in inter- und multidisziplinären theoretischen und praktischen Berufsfeldern anwenden können. AbsolventInnen können deutschsprachige Texte zu allgemeinen, kulturellen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen bzw. sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen auf C1-Niveau verstehen, produzieren und vermitteln. Sie sind fähig, Aufgaben in ungarischen sowie internationalen Organisationen, in Unternehmen, in der Verwaltung, im Kulturmanagement, im Journalismus und im PR-Bereich zu übernehmen. Der Abschluss ermöglicht die Aufnahme von Masterstudiengängen.
Das Studium vermittelt folgende Kompetenzen bzw. Kenntnisse:
• schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
• Kenntnisse über die deutsche Sprache, ihre Verwendung und Struktur
• Geschichte, Kultur und Literatur der deutschsprachigen Länder
• kultur- und medienwissenschaftliche Kenntnisse
• allgemeine geisteswissenschaftliche und philologische Kenntnisse
• Kenntnisse in Germanistik
• Grundtechniken der Wissensvermittlung
Module
-geisteswissenschaftliche Lehrveranstaltungen
-theoretische und praktische Kenntnisse in Germanistik:
• deutsche Grammatik und Sprachpraxis
• Literaturwissenschaft
• Sprachwissenschaft
• Kultur- und Medienwissenschaft
• Landeskunde
• Präsentationstechniken und Forschungsmethodik
-Nebenfach oder Spezialisierung:
• Spezialisierung „Übersetzen — Dolmetschen"
• Spezialisierung „Deutsche Geschäftskommunikation"
• Nebenfach oder Spezialisierung, auch für internationale Studierende (z.B. Anglistik, Romanistik)
Curriculum
Curriculum der Germanistik als Hauptfach mit Fachrichtung Deutsch
Fortsetzung des BA-Studiums
Der Bachelorabschluss in Germanistik ermöglicht die Aufnahme von Masterstudiengängen. Unser Institut bietet folgende an:
• Master „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur", auch für internationale Studierende
• binationaler Master „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur" in Kooperation mit der Universität Kassel
• Master „Übersetzen und Dolmetschen"
Anschließend ist es möglich, ein PhD-Studium aufzunehmen. Unser Institut bietet folgende Bereiche an: „Deutschsprachige Literaturen und Kulturen" und „Germanistische Linguistik".
Berufsperspektiven
Die während eines Germanistikstudiums erworbenen Kenntnisse eröffnen berufliche Perspektiven in folgenden Tätigkeitsfeldern:
• Wirtschaft: Tätigkeiten in ungarischen, ausländischen oder internationalen Firmen, in der PR und im Marketing
• Internationale Organisationen, z.B. in der EU: Referenten- oder Assistententätigkeit, Beantragung von Projektfördermitteln
• Tourismus: Prospektgestaltung in Fremdsprachen, Veranstaltungsorganisation, Sprachmittlung in Reiseagenturen und Reisebüros
• Medien (elektronische und Printmedien): organisatorische und Übersetzungstätigkeit, Assistententätigkeit bei Verlegern deutschsprachiger Bücher und Zeitungen in Ungarn
• Verwaltung: organisatorische Tätigkeit, vor allem in Berufen mit Bezug zur Kultur der deutschsprachigen Länder