Masterstudiengang „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur"
auch für internationale Studierende
Studientyp: Direkt- und Fernstudium
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte nach ECTS: 120 Credits
Zulassungsbedingungen
- BA-Abschluss in Germanistik (Fachrichtung Deutsch) ODER beliebiger BA-Abschluss mit mindestens 50 Credits erworben in deutschbezogenen literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlichen Kursen
- offizieller Nachweis des Sprachniveaus C1
Ziele des Studiums
Der germanistische Masterstudiengang zielt auf die Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten des vorangegangenen Bachelor-Studiums der Germanistik ab. Durch die Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur werden Kompetenzen für deren reflektierende und wissenschaftliche Bearbeitung vermittelt. Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs steht die Vielfältigkeit der deutschen Sprache sowie der deutschsprachigen Literatur und Kultur. Während des Studiums wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, sich in den verschiedensten Forschungskernbereichen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft zu qualifizieren. Die Absolventen sind in der Lage, auf Sprachniveau C2 des Europäischen Referenzrahmens zu kommunizieren, zu argumentieren und Informationen zu präsentieren. Die erworbene Schlüsselkompetenz der Interkulturalität befähigt sie dazu, an Forschungsprojekten teilzunehmen, sprachmittelnde Aufgaben wahrzunehmen und auf zahlreichen Gebieten des öffentlichen und kulturellen Lebens tätig zu werden.
Module
- geisteswissenschaftliche Lehrveranstaltungen
- theoretische und praktische Kenntnisse in Germanistik:
• Literatur des 20. Jhs und der Gegenwart, Werkanalysen
• angewandte Kenntnisse in der Sprachwissenschaft
• Kultur- und Medienwissenschaft
• Forschungsmethodik
- Spezialisierung:
• Spezialisierung „Angewandte Philologie", auch für internationale Studierende
ODER
• Spezialisierung „Übersetzen — Dolmetschen"
Curriculum
Curriculum des Masterstudiengangs „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur"
Curriculum des Masterstudiengangs „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur" für internationale Studierende
Fortsetzung des MA-Studiums
Der MA-Abschluss ermöglicht die Aufnahme eines PhD-Studiums. Unser Institut bietet folgende Bereiche an: „Deutschsprachige Literaturen und Kulturen" und „Germanistische Linguistik".
Berufsperspektiven
Potenzielle Berufsfelder finden sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt, im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich, in internationalen Unternehmen, im Fremdenverkehr, in den Medien und in der Verwaltung. Prinzipiell wird die Möglichkeit zu einer wissenschaftlichen Laufbahn geboten.