Dr. Raphaël Fendrich
német lektor (DAAD-lektor)
E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.
Kutatási területek
Akademischer Lebenslauf
Studium und Ausbildung
Studienjahr 2008/09 DAAD-Sprachassistent in Marokko
2016 Promotion (Dr. phil.) in germanistischer Literaturwissenschaft
Akademischer Werdegang
2008-2017 Germanistik- und DaF-Dozenturen an Universitäten in Marokko (2008/09), Frankreich (2011-2013) und der Volksrepublik China (2009-2011 und 2014-2017)
2018-2020 Lehraufträge an der Universität Heidelberg
2020- DAAD-Lektor an der Universität Szeged
Auszeichnungen
Ruprecht-Karls-Preis der Stiftung Universität Heidelberg
Publikationen
Monographien
Grenzland und Erinnerungsland. Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924). Baden-Baden 2018.
Verkleideter Glaube – Zur Identität der Krypto-Muslime im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Ladislaus Ludescher (Hrsg.): Grenzen, Wenden und Zäsuren. Jahrbuch der interdisziplinären Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. Berlin 2019, S. 9-32.
„Verräther an Glauben und Vaterland“ – Zur Darstellung der französischen Partei in Heribert Raus Roman Der Raub Straßburgs (1862). In: Hermann Gätje/Sikander Singh (Hrsg.): Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert. Tübingen 2020 (= Passagen – Literaturen im europäischen Kontext 5), S. 163-178.