OEAD-STIPENDIEN
Österreich-Stipendien, zentrale Infoseite: https://grants.at/
Kontaktperson am Institut: Mag. phil. Sonja Cvjetković, OeAD-Lektorin (sonja.cvjetkovic@oead-
GO STYRIA - STIPENDIENPROGRAMM FÜR SÜDOSTEUROPÄISCHE STUDIERENDE
Wer kann sich bewerben: MA- und PhD-Studierende
Bewerbungsvoraussetzungen: Das Stipendium richtet sich an Master- und Doktoratsstudierende, die
- an Universitäten Südosteuropas (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kosovo, Montenegro, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (F.Y.R.O.M.), Albanien, Griechenland, Zypern, Türkei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldau) eingeschrieben sind und auch im Studienjahr 2019/20 noch eingeschrieben sein werden,
- bereits an ihrer Masterarbeit bzw. Dissertation schreiben
- als Austauschstudierende/r an der Universität Graz forschen möchten, um dann das Studium an der Heimatuniversität abzuschließen.
Zielort: Karl-Franzens-Universität Graz
Dauer: Maximale Förderdauer: 4 Monate; Stipendienzuerkennungen für kürzere Forschungsaufenthalte (1 bis 3 Monate) sind möglich.
Förderung: Stipendium in der Höhe von 600 EUR/Monat; Studienbeitragserlass an der Universität Graz
Weitere Informationen:
Go Styria - Stipendienprogramm für südosteuropäische Studierende
ERNST MACH-STIPENDIUM
Wer kann sich bewerben: Postgraduierte, Doktoratsstudierende, Postdocs
Bewerbungsvoraussetzungen: Bewerben können sich
- Postgraduierte, die ein Doktoratsstudium außerhalb Österreichs absolvieren;
- Postgraduierte und Postdocs, die in Hinblick auf eine wissenschaftliche Berufslaufbahneinen Forschungsaufenthalt in Österreich absolvieren wollen und deren Studienabschluss (an einer Universität außerhalb Österreichs) nach dem 30. September 2017 erfolgte;
- Postdocs, die als Lehrende an einer Universität außerhalb Österreichs tätig sind.
Bewerberinnen und Bewerber dürfen in den sechs Monaten vor Stipendienantritt nicht in Österreich studiert/geforscht/wissenschaftlich gearbeitet haben.
Höchstalter: 35 Jahre
Sprachkenntnisse: sehr gute Kenntnisse der englischen und /oder deutschen Sprache.
Zielorte: alle österreichischen Universitäten
Stipendiumtyp und -dauer: Zuschussstipendium, Eigenmittel sind erforderlich! 1-9 Monate
Förderung: Monatliche Stipendienrate für Postgraduierte: EUR 1.150, für Postdocs: EUR 1.250
Weitere Informationen:
STIPENDIUM DER STIPENDIENSTIFTUNG DER REPUBLIK ÖSTERREICH FÜR UNDERGRADUATES, GRADUATES UND POSTGRADUATES
Wer kann sich bewerben: Undergraduates, Graduates, Postgraduierte, Doktoratsstudierende
Bewerbungsvoraussetzungen: Bewerben können sich Studierende,
- die Nachkommen von Zwangsarbeitern/Zwangsarbeiterinnen unter dem NS-Regime (unabhängig vom Herkunftsland) sind
- oder aus jenen Staaten kommen, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben, insbesondere unter der Rekrutierung von Zwangsarbeitern/Zwangsarbeiterinnen.
Beantragt werden können Forschungsstipendien
- für Bachelorarbeiten
- für Diplom- und Masterarbeiten
- für Dissertationen
Bewerberinnen und Bewerber dürfen in den sechs Monaten vor Stipendienantritt nicht in Österreich studiert/geforscht/wissenschaftlich gearbeitet haben.
Höchstalter: für Doktoranden/innen: 40 Jahre, für andere: 35 Jahre
Zielorte: Universitäten; Stipendien werden auch für Forschungsaufenthalte an wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich vergeben (z.B. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nationalbibliothek, Staatsarchiv).
Dauer: 1-4 Monate
Förderung: Monatliche Stipendienrate 1.050 EUR
Weitere Informationen:
Für weitere Stipendien und Forschungsförderungen aus Österreich siehe: http://www.grants.at