ERASMUS+ STIPENDIUM
Kontaktperson am Institut: Dr. Erzsébet Szabó (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Wer kann sich bewerben: BA-, MA-, Lehramt- und PhD-Studierende
Bewerbungsfrist: unterschiedlich (die Ausschreibung erfolgt im Zeitraum zwischen Dezember – Februar)
Bewerbungsvoraussetzungen: alle, die an der Universität Szeged eingeschrieben sind, zwei abgeschlossene Semester haben, mind. über B2-Sprachkenntnisse in Deutsch verfügen, können sich bewerben
So bewirbt man sich: durch das Einreichen eines deutschen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und des ausgefüllten Bewerbungsformulars online (per E-Mail) und auf Papier
Wohin kann man fahren: an die Erasmus-Partneruniversitäten des Instituts für Germanistik (mit der Anzahl der Stipendienplätze)
Universität |
Institut |
Anzahl der Stipendienplätze |
Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für deutsche Sprache und Linguistik | 2 |
Bratislava: Univerzita Komenského v Bratislave | Katedra Germanistiky, Nederlandistiky a Škandinavistiky | 2 |
Catania: Università degli studi di Catania | Lingue e letterature comparate | 2 |
Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen | Institut für Germanistik | 2 |
Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen | Lektorat Deutsch als Fremdsprache | 2 |
Graz: Karl-Franzens-Universität Graz | Institut für Germanistik | 2 |
Heidelberg: Karl-Ruprecht-Universität Heidelberg | Germanistisches Seminar | 2 |
Kassel: Universität Kassel | Institut für Germanistik | 6 |
Klagenfurt: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Institut für Germanistik | 2 |
Kraków: Uniwersytet Jagiellonsky | Instytut Filologii Germańskiej | 2 |
Köln: Universität zu Köln | Institut für deutsche Sprache und Literatur I | 1 |
Lund: Lunds Universitet | Centre for Languages and Literature | 2 |
Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Institut für Germanistik | 2 |
Plzen: Západočeská univerzita v Plzni | 2 | |
Poznan: Uniwersytet im Adama Mickiewicza w Poznaniu | Institut für germanische Philologie | 2 |
Regensburg: Universität Regensburg | Institut für Germanistik | 2 |
Rennes: Université de Rennes 2 | Département d'Allemand | 4 |
Rzeszów: Uniwersytet Rzeszowski | Instytut Filologii Germanskiej | 2 |
Salzburg: Universität Salzburg | Fachbereich Germanistik | 2 |
Tekirdag: Namik Kemal Üniversitesi | Institut für Deutsche Sprache und Literatur | 2 |
Timisoara: Universitae de Vest din Timisoara | Departamentul de Limbi şi Literaturi Moderne | 2 |
Verona: Universita degli Studi di Verona | Forein Languages and Literatures | 2 |
Wien: Universität Wien | Institut für Germanistik | 1 |
Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal | Germanistik | 2 |
Zielona Góra: Universytet Zielonogórski | Instytut Filologii Germańskiej | 1 |
Stipendientypen u. -dauern: Semesterstipendium für mind. 3, max. 12 Monate / Praktikumsstipendium für 3 Monate
Förderung: Die Förderungshöhe richtet sich nach Ländergruppen
Beim Semesterstipendium: Deutschland, Italien, Österreich: 470.- EUR/Monat; Polen, Rumänien, Slowakei, Türkei: 420.- EUR/Monat; Schweden: 520.- EUR/Monat
Beim Praktikumsstipendium: Deutschland, Italien, Österreich: 570.- EUR/Monat; Polen, Rumänien, Slowakei, Türkei: 520.- EUR/Monat; Schweden: 620.- EUR/Monat
Zusätzliche einmalige Förderung für sozial bedürftige Studierende: 200.- EUR
Einmaliger Zuschuss für Studierende mit körperlicher oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen: unterschiedlich, aufgrund der tatsächlichen Kosten berechnet
Frist für die Einreichung des Learning Agreement before the mobility: im Falle eines Semesterstipendiums für das Wintersemester: 15. September; im Falle eines Semesterstipendiums für das Sommersemester: 15. Februar
Frist für die Einreichung des Learning Agreement after the mobility: im Falle eines Semesterstipendiums für das Wintersemester: 01. März; im Falle eines Semesterstipendiums für das Sommersemester: 30. September
Weitere Informationen:
http://www2.u-szeged.hu/erasmus/