Záróvizsga / Abschlussprüfung (GERP-213 / GERPL-213):
Die Spezialisation ,,Deutsche Geschäftskommunikation“ wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Diese besteht aus praxisbezogenen Aufgaben zum Textverstehen, zur Textformulierung und zur formgerechten Brief- und Mailgestaltung nach bestimmten Vorgaben.
Die Abschlussprüfung umfasst den Lehrstoff, der in den einzelnen Kursen der Spezialisation vermittelt wurde. Damit werden die kommunikativen und grammatischen Sprachkompetenzen, der Wortschatz sowie die Sprachsicherheit gemessen.
Die Abschlussprüfung kann innerhalb einer Prüfungszeit zweimal wiederholt werden.
Inhalt der Prüfung sind aus folgenden Themen ausgewählte, den Arbeitsalltag betreffende Aufgaben (Lesen, Schreiben):
- Textsorten und Medien der internen und externen geschäftlichen Korrespondenz
- Bewerbungsschreiben
- Protokoll
- Bestellung, Angebot
- Schadensmeldung, Beschwerde
- Anfrage / Beschwerde nach bestimmten Vorgaben formulieren
- Anfrage / Beschwerde beantworten
- Bewerbungen / Verträge sprachlich korrigieren